Herzlich willkommen auf der Website des Instituts Interkulturelle Pädagogik VHS OÖ!

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 Tage vor

Wir freuen uns auf die Impulse und den Austausch bei der Integrationsplattform der Stadt Traun. ... MehrWeniger

Wir freuen uns auf die Impulse und den Austausch bei der Integrationsplattform der Stadt Traun.

Wir freuen uns am 04. Oktober 2023 im Gemeinschaftszentrum Auwiesen in Linz zwei “Mama lernt Deutsch”-Kurse starten zu können.
Anmeldung vor Ort möglich oder unter: institut@vhsooe.at, 0732 66 11 71 42
Herzlich willkommen!
... MehrWeniger

Wir freuen uns am 04. Oktober 2023 im Gemeinschaftszentrum Auwiesen in Linz zwei “Mama lernt Deutsch”-Kurse starten zu können. 
Anmeldung vor Ort möglich oder unter: institut@vhsooe.at, 0732 66 11 71 42
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen zum Vortrag „Umgang mit digitalen Medien
- Gefahren im Internet“ in Vorchdorf!
... MehrWeniger

Herzlich willkommen zum Vortrag „Umgang mit digitalen Medien
- Gefahren im Internet“ in Vorchdorf!

Selbstbild

Das Institut Interkulturelle Pädagogik (IIP) ist ein Bestandteil der gemeinnützigen Bildungseinrichtung Volkshochschule OÖ und ist im sozialpädagogischen und interkulturellen Bereich tätig. Das IIP erreicht mit ca. 350 Kursen und Vorträgen etwa 4.000 Teilnehmer*innen im Jahr und kann durch langjährige Erfahrung auf seine interkulturelle Kompetenz bauen, sowie den Zugang zu schwer erreichbaren Zielgruppen schaffen. Die Maßnahmen des IIP werden im Auftrag des Landes OÖ sowie von vielen oberösterreichischen Gemeinden angeboten und durchgeführt.

Das Institut Interkulturelle Pädagogik bemüht sich, die Bildungschancen aller Beteiligten zu verbessern, sowie das Miteinander zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Am IIP sind über 200 Trainer*innen und Betreuer*innen tätig. Die meisten von ihnen sind mehrsprachig und bringen persönliche Erfahrungen aus dem interkulturellen Alltag mit.

Zu den Zielgruppen des Instituts zählen in erster Linie die Eltern und deren Kinder, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft und/oder Migrationserfahrung besonderen Unterstützungsbedarf haben. Die Maßnahmen des IIP werden im Auftrag des Landes OÖ sowie von vielen oberösterreichischen Gemeinden angeboten und durchgeführt.

Die Kernaufgabenbereiche des IIP sind:

  • Frühe Förderung
  • Lernförderung
  • Sprachförderung
  • Elternarbeit